“Wo steht der Gartenbau in 10 Jahren?“ – unter diesem Motto hatte der Azerca-Vorstand zu einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft sowie dem Gartenbau am 25. November 2024 nach Erfurt geladen.
Im Rahmen der Azerca-Mitgliederversammlung am 25. November 2024 in Erfurt standen turnusgemäß die Wahl verschiedener Vorstandspositionen an. Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Boland und das Azerca-Vorstandsmitglied Manfred Rieke wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Auf eine gute Heidesaison blickte der Azerca-Vorsitzende Matthias Küppers bei der Mitgliederversammlung der Anbauervereinigung im Rahmen der Wintertagung vom 24. – 26. November in Erfurt zurück.
Die Azerca will bei ihrer Wintertagung vom 24.-26. November in Erfurt die Perspektiven für die Zierpflanzenproduktion und die Betriebsnachfolger in Deutschland mit Vertretern der Wirtschaft, des Gartenbaues und der Politik erörtern.
Wie gelingt ein ehrenamtliches Engagement für die Sondergruppe Azerca in Zukunft? In einem dreitägigen Seminar erarbeiteten sich mehr als 20 Betriebsnachfolger gemeinsam Zukunftswege für Entwicklungen im Betrieb und im Ehrenamt.
Die Azerca-Vorstandsmitglieder zeigten sich bei ihrer Sitzung am 10. Juli 2024 erleichtert, dass die Callunen produzierenden Betriebe in allen Anbaugebieten gute Qualitäten erzielt haben und sich das nasse Wetter im Frühjahr und Frühsommer nicht ausgewirkt hat.